Skip to content
tegolySIGN
Home tegoly Englisch Französisch

Einführung

  • Was ist tegolySIGN
  • Was tegolySIGN nicht ist?

Erste Schritte

  • Installation der TEAMS APP 
  • Zugriff erteilen
  • So startest Du mit einem Testabo

Unterschreiben mit tegolySIGN

  • Wie bereite ich Dokumente zur Unterschrift vor
  • Die Enterprise Version
  • Unterschreiben mit tegolySIGN
  • 2-Faktor Authentifizierung in der Enterprise Version
  • Reihenfolge
  • Fälligkeit
  • Fertig

Dokumente unterzeichnen

  • Öffnen eines Dokuments
  • Unterzeichnen eines Dokuments
  • Ablehnen
  • Der Signing-Wizard

Dokumente

  • Liste aller Dokumente
  • Dokumente sortieren
  • Dokumenten-Filter
  • Dokumente verarbeiten

Statistik

  • Statistik zu Deinen Dokumenten und Ressourcen

Administration

  • Statistik
  • Nutzer zuweisen
  • Administratoren anlegen
  • Abo-Verwaltung
  • E-Mail Vorlage und CI anpassen (Enterprise Funktion)
  • Allgemeine Einstellungen (Enterprise Funktion)
  • DATEV

Sammelmappe

  • Die tegoly Sammelmappe

tegolyBot

  • Warum der tegolyBot?

Kontoverwaltung

  • Abonnement kaufen
  • Zahlungsmethode
  • Rechnungen
  • Zusammenfassung
  • Weitere Funktionen

Testzeitraum

  • Funktionen im Testzeitraum

DATEV-DMS (Enterprise Funktion)

  • Voraussetzungen
  • Installation und Einrichtung
  • Dokument aus DATEV zur Unterschrift übergeben
  • Wie kommt mein unterschriebenes Dokument wieder in DATEV-DMS zurück

Power Automate Connector (Enterprise Funktion)

  • Was ist Microsoft Power Automate
  • Ein Workflow Beispiel

Allgemeine Informationen zur digitalen Unterschrift

  • Die eSignatur
  • Einfache elektronische Signatur (EES)
  • Fortgeschrittene elektronische Signatur (FES)
  • Qualifizierte elektronische Signatur (QES)
  • Welches Verfahren ist für mich das Richtige?

FAQ

  • FAQ
  • Home
  • Docs
  • Allgemeine Informationen zur digitalen Unterschrift
  • Fortgeschrittene elektronische Signatur (FES)

Fortgeschrittene elektronische Signatur (FES)

Die fortgeschrittene elektronische Unterschrift wird für Finanztransaktionen oder die Unterzeichnung von Dokumenten empfohlen, bei denen erhebliche rechtliche Risiken bestehen können.

 

Anforderungen

 

Für fortgeschrittene elektronische Signatur (FES) gelten strengere Kriterien für die Identitätsprüfung und somit hat sie eine höhere Beweiskraft, dies ist auch in der eIDAS-Verordnung festgelegt.

 

Daher muss die FES:

– eindeutig mit dem Unterzeichner verbunden sein

– die Identifizierung des Unterzeichners ermöglichen

– mit Mitteln erstellt werden, die unter der alleinigen Kontrolle des Unterzeichners stehen, wie z.B. Telefon, Tablet oder PC;

– und sicherstellen, dass der Rechtsakt, auf den sie sich bezieht, nicht abgeändert werden kann

 

Eine fortgeschrittene elektronische Signatur muss unter Verwendung elektronischer Signaturerstellungsdaten erstellt, die der Unterzeichner mit einem hohen Maß an Vertrauen unter seiner alleinigen Kontrolle verwenden kann. Zusätzlich muss die fortgeschrittene elektronische Signatur eindeutig dem Unterzeichner zugeordnet sein, dessen Identifizierung ermöglichen und so mit den unterzeichneten Daten verbunden sein, dass eine nachträgliche Veränderung der Daten erkannt werden kann. Dies erfolgt entweder über den dem Signaturersteller zugewiesenen Prüfschlüssel oder gegebenenfalls mittels während der Signaturerstellung erfasster biometrischer Unterschriften.

 

Beispieldokumente

 

– Gesellschaftsvertrag (GbR, OHG, KG)
– Patent-, Marken oder Urheberrechtsverträge
– Sozialversicherungs-/ Rentenversicherungsdokumente
– Unbefristete Mietverträge ohne Preisgleitklausel

 

Personenversicherungen, wie bspw. Lebensversicherungen, Unfallversicherungen oder Berufsunfähigkeitsversicherungen, die nicht unter das Geldwäschegesetz fallen
What are your Feelings
Einfache elektronische Signatur (EES)Qualifizierte elektronische Signatur (QES)
tegolySIGN
    Home tegoly Englisch Französisch

© 2023 tegolySIGN